Auch in einem Kompakt-Schwimmteich kann es früher oder später zu hartnäckigen Ablagerungen an Boden und Wänden kommen. Viele klassische Teiche nutzen deshalb schwarze oder olivfarbene Folien – dort fallen die Beläge kaum auf.
Anders beim AQUANT Kompakt-Schwimmteich: Die hellen Wände zeigen selbst kleinere Anhaftungen sofort. Manche Besitzer nehmen das gelassen hin, lassen die Wände „in Würde ergrünen“ und setzen den Roboter nur für den Boden ein. Vorteil dieser entspannten Methode: Ist die Wand von einer dünnen Algenschicht bewachsen, setzt sich dort meist nichts Neues mehr ab – die wöchentliche Reinigung entfällt.
Die Regelmäßigkeit macht’s …
Ich persönlich mag es jedoch eher sauber an Wand und Boden. Für die tägliche Reinigung nutze ich einen Roboter (derzeit den Dolphin Bio S). Etwa einmal pro Woche schrubbe ich zusätzlich die Wände mit dem Biber 22 samt dunkelgrünem Reinigungs-Pad – klare Empfehlung!
Das wöchentliche „Bibern“ dauert kaum eine Stunde und ist eigentlich schon die ganze Arbeit, die der Teich verlangt. Den Roboterfilter auszuspülen dauert ein bis zwei Minuten – und dabei freue ich mich jedes Mal, wie viel Schmutz trotz glasklarem Wasser noch gesammelt wird.
Wenn’s mal hartnäckig wird …
Trotz regelmäßiger Pflege entstehen mit der Zeit festere Ablagerungen – besonders nach Phasen, in denen man den Teich länger sich selbst überlässt. Dann hilft auch der Biber nur begrenzt weiter.
Jetzt schlägt die Stunde meiner Geheimwaffe: Zitronensäure. Ähnlich wie der Zitronenreiniger aus der Küche löst sie Kalk und hartnäckige Algenbeläge – effektiv, umweltfreundlich und materialschonend.
Was braucht man:
Zitronensäure als Granulat, erhältlich online in 5–25 kg Eimern oder Säcken. Für eine Anwendung empfehle ich 5 kg – idealerweise bereits fertig abgepackt.
Anleitung: Zitronensäure-Anwendung im Kompakt-Schwimmteich
Zeitpunkt:
Später Nachmittag an einem windstillen Tag, damit das Wasser möglichst ruhig bleibt.
Vorbereitung:
– Zulauf- und Ablaufpumpen abschalten
– Skimmer per Zugschieber schließen
– Rücklaufschlauch vom Pflanzenbereich unter das Holzdeck hängen
Anwendung:
– 5 kg Zitronensäuregranulat auf ca. 10 Damen-Feinstrümpfe verteilen, locker zuknoten (zur Wiederverwendung)
– Die gefüllten Strümpfe gleichmäßig im Schwimmbereich verteilen (nicht im Pflanzenbereich!)
– Das Granulat löst sich innerhalb weniger Stunden auf, die leeren Strümpfe treiben auf der Oberfläche
– Über Nacht bildet sich auf dem Boden eine saure Schicht, die die Anhaftungen anlöst
Am nächsten Morgen:
– Pumpen wieder einschalten
– Skimmer öffnen
– Teichbetrieb wie gewohnt fortsetzen
Die Wirkung ist vor allem am Boden spürbar. In den folgenden Tagen lassen sich aber auch die Beläge an den Wänden deutlich leichter entfernen.
Mein Erfahrungswert:
Mit zweimaliger Anwendung pro Jahr bleibt der Kompakt-Schwimmteich spürbar sauber – ganz ohne zusätzliche Chemie.
Wichtig:
Anwendung auf eigene Gefahr! Bitte unbedingt die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.